
aufs papier gekotzt
Schreiben bedeutet für mich auch, meinen Kopf auszuleeren, Gedanken zu sortieren, Gefühle zu reflektieren und all das in Worten zu einem Text zusammenzupuzzeln. Einem Text, in dem sich Menschen wiederfinden, verstanden und vielleicht sogar bestärkt fühlen. Ein paar dieser Texte gibt es hier zu lesen.
Perfekte Fremde
Es gab eine Zeit, da kannten wir uns gut. Besser als gut. Heute sind wir Fremde, vielleicht perfekte Fremde. Sind wir mutig genug, uns zu entfremden?
Radikale Grenzen
Dieses Jahr darf ich lernen, radikaler Grenzen zu setzen und sie zu kommunizieren. Warum das gar nicht so leicht ist, erzähle ich dir hier.
Irgendwie weich
Irgendwie weich und aus mir heraus. Danach fühle ich mich gerade. So will ich sein. Ohne Hürden, ohne Kampf, ohne Kontrolle, ohne Angst.
„Normal People“ – Wie mich Echtheit in ihren Bann zieht
Die Serie und das Buch „Normal People“ lösen viel Gefühl in mir aus, weil die Geschichte so nah und echt ist. Hier erzähle ich dir, warum.
Hello 2022
Ich will mein Herz wieder öffnen anstatt mich noch länger vor dem Wahren und Echten zu beschützen und zu verstecken. Es ist an der Zeit!
schwarz weiß
Erinnerungen in schwarz-weiß. Aber mein Schmerz ist mehr als das. Er ist nach wie vor da und lässt sich nicht so leicht differenzieren.
Radikale Ehrlichkeit
Ich ignoriere, verdränge und verpacke schön anstatt radikal ehrlich mit mir zu sein. Aber so löst sich die schwarze Wolke nun mal nicht auf.
Die Entscheidung für mich
Mitten im Motivationstief erkenne ich: Ich darf und muss mich entscheiden. Jetzt und immer wieder. Aber für was oder wen eigentlich?
Wut
Da ist ein stetiges Gefühl in mir, das mich gleichzeitig anfeuert und anstrengt. Doch ich habe nicht gelernt, damit umzugehen.
Das Paradoxon unserer Gesellschaft
Wenn ich einfach da sitze und starre, toben Stimmen in meinem Kopf, dass ich aufstehen und leisten muss. Was hat unsere Gesellschaft damit zu tun?
Wie ich zu mir finde
Ich sitze auf der Bank und schlürfe Kaffee und beobachte Menschen. Es klingt paradox, aber so finde ich wieder zu mir.
Zwischen Loslassen und Verlieren
Wenn ich mit jemandem schreibe, verliere ich mich zwischen blauen Haken und Warten auf Antwort. Aber vielleicht finde ich diesmal eine Balance.
Traumwelten, die Geschichten im Konjunktiv erzählen
Ich hab von dir geträumt. Was bedeutet der Traum? Und muss ich ihn überhaupt interpretieren? Von Träumen, ihrer Bedeutung und einem seltsam sicheren Gefühl.
Irgendetwas fühlen
Was fühlst du? Ich fühle alles. Und nichts. Zwischen zu viel Gefühl und gar keinem Gefühl. Vielleicht geht es dir ja ähnlich.
Ist es okay, nicht zu wissen, was ich will?
Die ewige Suche danach, was ich will. Mit meinen Gedanken komme ich nicht weiter. Muss ich jetzt vertrauen lernen und mehr auf mein Bauchgefühl hören?
Kreativität – Wie wir sie wiederfinden
Sind wir entweder kreativ oder nicht? Oder können wir durch ein paar Tricks & Übungen nicht alle kreativ werden und Großartiges erschaffen?
Human Design – Was ich über mich gelernt habe
It’s magic – ich habe ein Tool für mich entdeckt, was mir Antworten liefert und lernen lässt. Human Design erklärt mir, wie ich mehr Energie bekomme und die vorhandene nutze.
Intuition: Wieso ich mich mehr danach richten will
Intuition – Was ist das eigentlich? Und wieso fällt es mir so schwer, mich danach zu richten? Meine Gedanken dazu gibts hier im Text.
Ein Fest der Liebe ohne Liebe?
Die Liebe scheint ein paar Tage Urlaub zu haben. Ausgerechnet an ihrem eigenen Fest. Droht uns jetzt ein Fest ohne sie oder können wir etwas tun?
Es war einmal… kein Platz mehr für Fantasie
Ich habe den Zugang zu meiner Fantasie verloren, wie so viele. Was die Gründe dafür sind und warum ich den Zugang wieder finden möchte.
Ein ganzes Universum
Spiritueller Bullshit oder doch eine Möglichkeit, sein eigenes Leben zu gestalten? Ein Text über gesellschaftliche Grenzen und meinen Versuch, auszubrechen
Es ist okay, nicht okay zu sein
Ich weiß gar nicht mehr, wie es geht, nicht okay zu sein und das auch sein zu dürfen. Weil ich glaube, immer glücklich sein zu müssen. Aber warum eigentlich?
Ich bin hochsensibel und du?
Wenn alles zu viel ist und ich nichts als Ruhe brauche. Geht es dir auch manchmal so? Dann könnte es sein, dass du hochsensibel bist. Aber was bedeutet das überhaupt?
Mein Wert ist meine Sache
Ist es nicht egal, wie verquer wir alle sind, solange wir glücklich dabei sind? Viel zu oft machen wir unseren Wert vom Wert anderer abhängig. Dabei ist der unantastbar.
Wie ein Fähnchen im Wind
Ich bin ein Fähnchen im Wind, das keines sein will. Ich will eine klare Meinung vertreten und meine Antworten kennen. Doch wie komme ich dahin?
Erfülltes Herz vs. ängstlicher Verstand
Wie es sich anfühlt, wenn mein erfülltes Herz meinem ängstlichen Verstand gegenübersteht? Ein Text über innere Konflikte und den Weg hinaus.
Das mit dem Glauben an mich selbst
Manchmal sagen wir „glauben“, obwohl wir „wissen“ meinen. Wir glauben viel, nur nicht an uns selbst. Was ich über den Glauben an mich gelernt habe.
Eine Kurzgeschichte: Du, ich und alles, was ich lernen durfte
Du & ich – wir waren und sind eine Kurzgeschichte, die jetzt zu Ende ist. Doch für mich und meine eigene Geschichte waren wir mehr als das.
Wie ich meinen Rucksack voller Vorwürfe ausmistete
Mein Rucksack voller Vorwürfe und negativer Überzeugungen hielt mich lange klein. Wie ich ihn ausmistete und ihm durch einen kleinen Trick das Gewicht nahm, erzähle ich in diesem Text.
Vom Stillsein und anderen mutigen Sachen
Lange lehnte ich mich dafür ab, leise zu sein. Dabei ist es mein natürlichster Zustand. Wieso es mich trotzdem Mut kostete
Ein Platz für mich
Willkommen auf meiner Webseite! Welche Bedeutung sie für mich hat und was sie mit meinem Traum zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Beitrag.